Klimaschutz hautnah:
Nachhaltiges Handeln sichtbar und erlebbar machen – genau das ist das Ziel der KLIMA.LÄND.TAGE. Bis zum 8. Oktober 2025 laden landesweit über 1.300 Aktionen zum Mitmachen und Entdecken ein. Auch in der Ortenau gibt es zahlreiche Veranstaltungen in Kehl, Achern, Oberkirch und im Umland.
„Baden-Württemberg ist Klima-Länd – und unsere Region ist ein wichtiger Teil davon“, freut sich der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter. „Die Vielfalt der Aktionen zeigt, wie stark das Engagement der Menschen vor Ort für den Klimaschutz ist.“ Mitmachen können alle: Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kommunen, Vereine und auch Privatpersonen. Über das digitale Portal können sie ihre Projekte anmelden und einem breiten Publikum vorstellen.
In der Ortenau reicht das Programm von der bekannten Sammlung „Korken für Kork“, über eine Ausstellung zu den Folgen des Klimawandels an der Hochschule Kehl, bis hin zu einem Vortrag über den Flächenverbrauch, organisiert von der LEADER-Geschäftsstelle Regionalentwicklung Ortenau in Achern.
Die KLIMA.LÄND.TAGE sind eine Initiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Seit 2012 finden sie jährlich statt, bis 2023 noch unter dem Namen „Nachhaltigkeits- und Energiewendetage“. Zeitgleich laufen die bundesweiten „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ sowie die europäischen Nachhaltigkeitswochen – doch Baden-Württemberg ist Spitzenreiter: Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Aktionen.
Alle Veranstaltungen und Infos unter: www.klimalaend.de/klimalaendtage